Brei, Business, Burnout?

Was uns die Gesellschaft übers Muttersein erzählt!

Muttersein ist für mich die größte Herausforderung meines Lebens. Die ständige Gratwanderung zwischen meinen eigenen Bedürfnissen und denen meiner Kinder fühlt sich oft wie ein Drahtseilakt an – und ehrlich gesagt, gelingt mir das nicht immer. Je älter meine Kids werden, desto komplexer werden auch die Diskussionen und Auseinandersetzungen. Oft mischen sich da meine eigenen Erfahrungen und Emotionen mit rein – und einen kühlen Kopf zu bewahren, ist nicht immer leicht.

In den ersten Jahren kamen noch all die Erwartungen von außen dazu: Was man tun sollte, wie man es tun sollte und vor allem wann man damit anfangen sollte. Ich fand das wahnsinnig herausfordernd! Ein ehrlicher Austausch über all diese Unsicherheiten, über gesellschaftliche Erwartungen versus eigene Vorstellungen – das hätte ich mir damals sehr gewünscht.

Und genau deshalb sprechen wir jetzt darüber – auf dem BitchFest! Gemeinsam mit Svenja aka Tante Kante reden wir Klartext über Mutterschaft zwischen Idealisierung, Überforderung und Selbstbestimmung.

Svenja spricht seit 2016 öffentlich über ihr Leben als Frau und Mutter in unserer patriarchalen Gesellschaft. Du findest ihre Erzählungen auf Social Media, in Podcasts oder in Magazinen und Zeitungen wie zuletzt der Frankfurter Rundschau und der ZEIT! Denn Svenja ist davon überzeugt, das wir nur so der Gleichberechtigung näher kommen. 

Privat lebt Svenja mit ihrem zweiten Mann und ihren zwei Töchtern aus erster Ehe in Wiesbaden, wo sie an einem Gymnasium die Fächer Deutsch und Biologie unterrichtet und als Veranstalterin mit ihrer engen Freundin Selma den „Club Loyal“ organisiert – einen Dayrave mit FLINTA* Booking. Mit Selma steht Svenja seit ein paar Jahren auch selbst als DJ-Duo hinter den Decks.


Stay tuned Bitches! Erhalte unsere neuesten Stories direkt in dein Postfach!

    Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert habe.